Da ich sehr viel Wert auf Individualität und Persönlichkeit lege, ist die Teilnehmerzahl bei allen meinen Veranstaltungen begrenzt.
Bitte melde Dich daher unbedingt rechtzeitig an!
Telefon: 07431 / 630 419 oder per Mail (siehe Kontakt).
Bei allen Wanderungen und Spaziergängen bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung tragen.
Gut sozialisierte und verträgliche Hunde sind bei Spaziergängen und Wanderungen herzlich willkommen. Läufige Hündinnen bleiben aber besser zu Hause :-)
April 2021:
Workshop: Herstellung Gemmomittel - Heilkraft der Knospen
Die so genannten Gemmomittel machen sich die Kraft frischer Knospen zu nutze. Knospen stecken voller Lebensenergie und tragen die Information der gesamten Pflanze in sich. Daher sind sie sehr wirksam und dazu noch nebenwirkungsfrei.
An diesem Abend erlernen wir die Herstellung von Gemmomitteln aus frischen Knospen und stellen unser eigenes Gemmomittel her.
Materialkosten in Höhe von 5,00 € werden am Kursabend erhoben.
TERMINE:
• Mittwoch, 14. April 2020 um 18.30 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die VHS Sulz
• Donnerstag, 22. April 2021 um 18.30 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die Akademie Laucherttal
• Donnerstag, 29. April 2021 um 18.30 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die VHS Meßstetten
Workshop: Antibiotische Kraft aus der Natur – VHS Rottweil
Montag, 26. April 2021 um 18.30 Uhr
Viele Pflanzen entwickeln Stoffe um sich vor Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen.
Diese Pflanzenkraft kann sich auch der Mensch zu Nutze machen.
Antibiotisch wirkende Pflanzenarzneien sind sehr viel milder und besser verträglich aber mindestens genauso wirkungsvoll und effektiv wie synthetisch hergestellte Antibiotika.
Einen Einblick in die antibiotische Wirkkraft der Pflanzen verschafft dieser Abend.
Wir stellen eine antibiotisch wirkende Tinktur her und jeder Teilnehmer erhält ein Skript.
Materialkosten in Höhe von 4,00 € werden am Kursabend erhoben.
Anmeldung bitte direkt über die VHS Rottweil
Mai 2021:
Kräuterwanderung
Samstag, 08. Mai 2021 um 13.30 Uhr
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Natur zeige ich Ihnen Wildkräuter am Wegesrand.
Diese Kräuter können unseren Speiseplan ergänzen, haben aber auch heilende Wirkung.
Sie lernen diese Kräuter sicher zu bestimmen und ich erkläre Ihnen deren Wirkung und Anwendungsweise.
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Landgasthof Eckhof, 78628 Rottweil-Bühlingen
Anmeldung bitte direkt über die VHS Rottweil
Juni 2021:
Tag des Hundes in Sigmaringen
Sonntag, 13. Juni 2021 ab 10 Uhr
Die besondere Rolle des Hundes wird am 13. Juni 2021 wieder als „Tag des Hundes“ gefeiert.
Bundesweit werden an diesem Aktionswochenende wieder vielfältige Aktivitäten rund um den Hund angeboten.
Ich werde mit einem Informationsstand in Sigmaringen dabei sein.
Veranstaltungsort: Festplatz bei der Stadthalle, 72488 Sigmaringen
Kräuterwanderung
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Natur zeige ich Ihnen Wildkräuter am Wegesrand.
Diese Kräuter können unseren Speiseplan ergänzen, haben aber auch heilende Wirkungen.
Sie lernen diese Kräuter sicher zu bestimmen und ich erkläre Ihnen deren Wirkung und Anwendungsweise.
TERMINE:
• Donnerstag, 17. Juni 2021 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Treffpunkt: „Oberer Storzwang“ zwischen Winterlingen und Bitz
Anmeldung bitte direkt über die Akademie Laucherttal
• Montag, 21. Juni 2021 von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, Treffpunkt: „Wanderparkplatz Oberbuch“ zwischen Meßstetten und Hossingen
Anmeldung bitte direkt über die VHS, Meßstetten
Juli 2021:
Kräuterwanderung für Mensch & Hund
Montag, 12. Juli 2021 um 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Bei den täglichen Gassirunden mit unseren Hunden treffen wir auf zahlreiche Kräuter, die am Wegesrand blühen. Diese fördern die Gesundheit von Mensch und Hund und unterstützen unsere Körper bei der Heilung. Auf einer kleinen Wanderung lernen wir diese Kräuter näher kennen und erfahren mehr über deren Anwendung und Wirkung bei Mensch und Hund.
Ein spannender Ausflug in die Welt der Sonnenkräuter – nicht nur für Hundebesitzer!
Gut sozialisierte Hunde sind herzlich willkommen, läufige Hündinnen bleiben jedoch besser zu Hause.
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim Hochseilgarten in Hermannsdorf
Anmeldung bitte direkt über die VHS, Burladingen
Homöopathie für Tiere
Mittwoch, 21. Juli 2021 um 18.30 Uhr
„Similia Similibus Curentur – Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt", so lautet der Leitsatz von Samuel Hahnemann, dem Begründer der klassischen Homöopathie. Die Homöopathie hält dem Körper einen Spiegel vor und regt so die körpereigenen Funktionen und Selbstheilungskräfte an. Dieser Impuls hilft dem Körper sich selbst zu heilen.
Gerade bei Tieren hat die Homöopathie oft verblüffende Erfolge. Sowohl in akuten Fällen als auch bei chronischen Krankheitsgeschehen kann sie eingesetzt werden.
Homöopathie benötigt immer eine sorgfältige Anamnese zur individuellen Mittelfindung.
Jedoch gibt es die „typischen Erste-Hilfe-Mittel“ mit denen auch ein Laie seinem Tier bei einer Verletzung helfen kann.
Dieser Vortrag soll einen kleinen Einblick in die Homöopathie für Tiere geben, wir lernen die wichtigsten Erste-Hilfe-Mittel kennen sowie die verschiedenen Verabreichungsformen beim Tier. Es werden aber auch die Grenzen der homöopathischen Selbstbehandlung aufgezeigt. Jeder Teilnehmer erhält ein Skript.
Anmeldung und weitere Infos bitte direkt über die VHS Sulz
September 2021:
Loslassen und Glück erfahren
Ein Wochenende im wunderschönen Kloster Kirchberg
rund um Yoga, Wildkräuter und gesunder Ernährung
Freitag, 10. Sept. 2021, 18.00 Uhr bis Sonntag, 12. Sept. 2021, ca. 14.00 Uhr
Ein Wochenende um anzukommen, Ruhe zu finden und Energie zu tanken.
Es erwartet Dich:
• verschiedene Yoga-Einheiten, Meditation, Mantra, …
• Yoga-Philosophie
• gesunde Lebensmittel und Kräuter
• Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen
• Kräuterspaziergänge
• praktische Anwendung von Wildkräutern
Veranstalter: nutrioga® - sich ganz fühlen, Bettina Haug und Regina Nerz, Kräuterheilkunde
Regina Nerz
Tierheilpraktikerin
Karl-Bohnenberger-Str. 1 - 72469 Meßstetten
Telefon 07431 / 630 419
www.regina-nerz.de
E-Mail: ginanerz@t-online.de