Da ich sehr viel Wert auf Individualität und Persönlichkeit lege, ist die Teilnehmerzahl bei allen meinen Veranstaltungen begrenzt.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich!
Telefon: 07431 / 630 419 oder per Mail (siehe Kontakt).
Bei allen Wanderungen und Spaziergängen bitte festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung tragen.
Gut sozialisierte und verträgliche Hunde sind bei Spaziergängen und Wanderungen herzlich willkommen. Läufige Hündinnen bleiben aber besser zu Hause :-)
November 2023:
Workshop: Oxymel herstellen mit Wildkräutern – im Kloster Margrethausen
Donnerstag, 09. November 2023, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Lange vor dem Einsatz alkoholischer Tinkturen stellten die Menschen einen „Sauerhonig“ her, das Oxymel. Dies ist nahezu alkoholfrei, schmeckt pur gut und kann mit Wasser oder Saft verdünnt sehr einfach eingenommen werden.
Neben den zugesetzten Kräutern, Rinden, Wurzeln und Gewürzen haben auch die Inhaltsstoffe von Honig und Essig eine gesundheitsfördernde und immunstärkende Wirkung. So kann eine einzigartige, fast nebenwirkungsfreie „Medizin“ entstehen.
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der Heilwirkung von Oxymel und stellen unseren eigenen „Sauerhonig“ her.
Zum Abschluss wird es von Heike Gminder von Wunder-wahr eine erdende und zugleich lichtvolle Klangschalenmeditation geben.
Teilnahmegebühr: 36 € / Person, incl. Skript und Material
Treffpunkt: Kloster Margrethausen, Beim Kloster 5/1, 72459 Albstadt-Margrethausen, Eingang im Innenhof
Zauber der Rauhnächte – Mystik, Märchen und Räuchern
Freitag, 24. November 2023 um 19.30 Uhr im Kräuterkasten,
Einlass ab 19.00 Uhr
Seit vielen Jahrhunderten wird die Zeit der Wintersonnwende als „Rauhnächte“ oder die „Heiligen Nächte“ bezeichnet. Bräuche, Orakel und Erzählungen ranken sich um sie.
Erzählkünstlerin Sigrid Maute und Kräuterfachfrau Regina Nerz werden Sie mit mystischen Erzählungen auf die Rauhnächte einstimmen und altes Brauchtum und Wissen um Räucher- und Orakelpflanzen erwachen lassen.
Veranstaltungsort: Kräuterkasten, Im Hof 19, 72458 Albstadt - Telefon: 07431 / 3749
Eintritt: 18,00 € / Person incl. Handout über Räucherpflanzen
Kartenvorverkauf direkt im Kräuterkasten oder an der Abendkasse (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Januar 2024:
Workshop: Antibiotische Kraft aus der Natur
Samstag, 13. Januar 2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr
Viele Pflanzen entwickeln Stoffe um sich vor Viren, Bakterien und Pilzen zu schützen.
Diese Pflanzenkraft kann sich auch der Mensch zu Nutze machen.
Antibiotisch wirkende Pflanzenarzneien sind sehr viel milder und besser verträglich aber mindestens genauso wirkungsvoll und effektiv wie synthetisch hergestellte Antibiotika.
Einen Einblick in die antibiotische Wirkkraft der Pflanzen verschafft dieser Workshop.
Wir stellen eine antibiotisch wirkende Tinktur her und jeder Teilnehmer erhält ein Skript.
Anmeldung und weiter Infos über das Studio Merlin telefonisch: 07434 3 12 54 oder per Mail: info@studio-merlin.de
Workshop: Räuchern zu Mariä Lichtmess – Imbolc
Samstag, 27. Januar 2024 von 9.00 bis 11.00 Uhr
Bald werden die Tage spürbar länger und das Sonnenlicht strahlender und intensiver. Wir spüren das erwachende Leben in der Natur. Neugierde, Vorfreude und Tatendrang werden auch in uns wach.
Imbolc ist ein Fest der Reinigung und der Weihe, ein Fest des Neubeginns.
Nach der langen Winterzeit wird mit reinigendem und segnendem Räucherwerk geräuchert.
Wir lernen Räucherkräuter kennen, die uns in der Zeit des aufkeimenden Lebens unterstützen und lassen die Düfte auf uns wirken. Zudem befassen wir uns mit verschiedenen Räucherarten und –ritualen. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript.
Anmeldung und weiter Infos über das Studio Merlin telefonisch: 07434 3 12 54 oder per Mail: info@studio-merlin.de
Kräuterwanderungen im Frühjahr 2024:
Auf einem gemütlichen Spaziergang durch die Natur entdecken wir Wildkräuter am Wegesrand. Diese Kräuter können unseren Speiseplan ergänzen, haben aber auch heilende Wirkung. Wir lernen diese Kräuter sicher zu bestimmen und erfahren mehr über deren Wirkung und Anwendungsweise.
TERMINE:
Samstag, 27. April 2024 um 13.30 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die VHS Rottweil
Mittwoch, 05. Juni 2024 um 18.00 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die VHS Meßstetten / Albstadt
Mittwoch, 19. Juni 2024 um 18.00 Uhr, Anmeldung bitte direkt über die VHS Meßstetten / Albstadt
Juni 2024:
Kraft tanken inmitten der Natur - Ein Wochenende im Kloster Kirchberg
rund um achtsame Bewegung, Wildkräuter und gesunder Ernährung
Freitag, 28. Juni 2024, 18.00 Uhr bis Sonntag, 30. Juni 2024, ca. 14.00 Uhr
Ein Wochenende um anzukommen, Ruhe zu finden und Energie zu tanken.
Es erwartet Dich:
• verschiedene Yoga-Einheiten, Meditation, Mantra, …
• Yoga-Philosophie
• Indian Balance® - den Körper bewegen, während die Seele ausruht
• gesunde Lebensmittel und Kräuter
• Wissenswertes über Wildkräuter und Heilpflanzen
• Kräuterspaziergänge
• praktische Anwendung von Wildkräutern
Veranstalter:
nutrioga® - Yoga und Ernährungsberatung, www.nutrioga.de
Regina Nerz – Kräuterheilkunde, www.regina-nerz.de
Seminarkosten inkl. Vollpension 385,00 €
(Übernachtungskosten und Anmeldebedingungen auf Anfrage)
Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort möglich. Anmeldeschluss 30.04.2024
Regina Nerz
Tierheilpraktikerin
Karl-Bohnenberger-Str. 1 - 72469 Meßstetten
Telefon 07431 / 630 419
www.regina-nerz.de
E-Mail: ginanerz@t-online.de